Einfacher Bienenstich

Dieser einfache Bienenstich wird aus einem Biskuitkuchen mit einer Cremefüllung gemacht.
Mich persönlich hat dieser Kuchen schon so manches mal „gerettet“, wenn irgendwo ein Kuchen gebraucht wurde und mal wieder die Zeit fehlte noch etwas aufwendiges zu backen.
Der Kuchen lässt sich prima am Vortag machen. Ich backe oft den Boden an einem Tag und am folgenden Tag schneide ich den Boden und fülle die Creme ein. Sollte der Boden oben etwas „ungleichmäßig“ braun werden, dann kann man den Kuchen kurz vor dem servieren noch mit Puderzucker bestäuben. Insgesamt ein schneller Kuchen, der im Vergleich zum klassischen Bienenstich etwas leichter rüberkommt. Leichter bezieht sich dabei sowohl auf den Aufwand als auch auf die luftigere Konsistenz und den geringeren Kaloriengehalt.

Portionen |
|
- 5 Eier
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker optional
- 125 g glutenfreies Mehl (Mix C von Schär)
- 1 TL Backpulver
- 100 g gehobelte Mandeln
- 400 ml Sahne
- 1 Tüte Dr. Oetker Paradies-Creme Vanille
Zutaten
Biskuitteig
Füllung
|
![]() |
- Springform mit einem Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Eier mit dem Zucker schaumig schlagen bis der Zucker gelöst ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Der Biskuit wird lockerer, wenn man das Mehl in den Teig siebt.
- Den Biskuit in die Springform füllen und die gehobelten Mandeln darauf verteilen. Bei 180 Grad (Ober-/und Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
- Für die Cremefüllung 400ml Sahne mit der Paradies-Creme aufschlagen.
- Den ausgekühlten Kuchen in der Mitte einmal durchschneiden und mit der Creme befüllen.
Der Kuchen lässt sich gut einen oder zwei Tage vorher machen und ist damit ideal für größere Feiern Ideensammlung: Kuchen zur Konfirmation und Kommunion
Wer mag kann auch mit einer Schicht Obst oder Marmelade experimentieren. Oder man nimmt die 1,5-fache Menge der Zutaten und schneidet den Kuchen zweimal durch um eine höhere Torte zu backen.